Die psychosoziale Beratung bzw. psychologische Beratung ist eine Form der Begleitung von Personen, Organisationen und sozialen Systemen, die sich klar von der Psychotherapie abgrenzt. Psychosoziale Beratung richtet sich an gesunde Menschen, stellt keine Diagnosen, arbeitet nicht mit psychischen Krankheiten, ist ressourcen- und lösungsorientiert und verfolgt ein klares Ziel.
In der Lebens- und Sozialberatung unterscheidet man drei Tätigkeitsbereiche.
Dazu zählen neben der psychosozialen Beratung auch die Ernährungsberatung und sportwissenschaftliche Beratung.
Im SOULGARDEN bieten wir dir ausschließlich psychosoziale Beratung im Sinne von psychologischer Beratung in verschiedensten Lebenslagen. In unserem Netzwerk befinden sich zudem
Klinische- & Gesundheitspsycholog:innen, Coaches und Unternehmensberater:innen. So können wir die bestmögliche Beratung für Ihr Anliegen sicherstellen.
In Österreich gilt das Berufsbild der Lebens- und Sozialberatung als reglementiertes Gewerbe. Die Ausübung des Berufs verlangt also eine Gewerbeberechtigung, die durch eine gesetzlich festgelegte Ausbildung auf Bachelor-Niveau geregelt ist. Ein zertifizierter Lehrgang zum diplomierten Lebens- und Sozialberater in der Berufsgruppe psychosoziale Beratung ist meist auch der erste Schritt in Richtung Selbständigkeit.
Coaching und sinnorientierte Beratung unterscheiden sich nicht nur hinsichtlich der Dauer, sondern auch in der Ausrichtung. Coaching bezieht sich meistens auf ein konkretes Ziel und erstreckt sich über drei bis fünf Einheiten. Sinnorientierte Beratung ist ein in sich geschlossener Prozess, der sich dann für Sie eignet, wenn Sie etwas Wesentliches in Ihrem Leben verändern möchten. Ein solcher Prozess kann Ihr Menschen- und Weltbild völlig transformieren und beschäftigt sich mit der Frage, was in Ihrem Leben WIRKLICH Sinn macht.
Coaching und Beratung kann per Gesetz und gemäß unseren Standesregeln, denen wir verpflichtet sind, nicht kostenlos erfolgen. Unser Office sowie viele unserer Berater:innen bieten unverbindliche Erstgespräche mit max. 30 Minuten Dauer an. Unsere Berater:innen in Ausbildung dürfen ausschließlich eine Aufwandsentschädigung zur Deckung der Raum- und Anfahrtskosten von etwa 35 € pro Einheit einfordern. Die Stundensätze unserer Diplom-Berater:innen finden Sie auf deren Übersichtsseite. Sind Sie Unternehmer:in oder Einzelunternehmer:in, können Sie einen Teil unserer Leistungen mit dem Gesundheitshunderter der SVS einlösen.
Anliegen-Bringer:innen sind Menschen, die sich ein persönliches oder berufliches, ein biographisches oder systemisches Thema / Anliegen in einer Aufstellung mit Repräsentant:innen ansehen und bearbeiten möchten. Anliegenbringer:innen sind daher immer der "Fokus" und werden auch als Klient:in bezeichnet.
Als Repräsentant:in stellen Sie sich für eine oder verschiedene Rollen zur Verfügung und nehmen somit eine Rolle im inneren Bild von Anliegenbringer:innen ein.
Alle unsere Aufstellungsleiter:innen arbeiten nach ASOS© (Aufstellen von Strukturen offener Systeme nach Spadinger & Preston) und sind auch diplomierte psychosoziale Berater:innen mit aktivem Gewerbeschein (eine der 3 Berufsgruppen der Lebens- und Sozialberatung). In Österreich gilt das Berufsbild der Lebens- und Sozialberatung als reglementiertes Gewerbe. Die Ausübung des Berufs verlangt also eine Gewerbeberechtigung, die durch ein gesetzlich festgelegtes Curriculum auf Bachelorniveau geregelt ist und mit 750 Praxisstunden eine der professionellsten Beratungskompetenz-Ausbildungen in Österreich darstellt.
Der Tag startet zur angegebenen Uhrzeit mit einer Begrüßungsrunde und der Vorstellung aller Anwesenden. Hier wird die Anzahl an Aufstellungen bekanntgegeben. Zwischen den Aufstellungen gibt es Pausen, in denen entweder vor Ort gejausnet oder bei Ganztages-Aufstellungen auch in der Mittagspause ein umliegendes Restaurant besucht werden kann. Zum Abschluss gibt es noch eine Reflexionsrunde mit wertvollem Erfahrungsaustausch. Alle Themen aus dem Aufstellungstag verbleiben im Raum und werden vertraulich behandelt.
Sobald Sie sich zu einem Termin ein Ticket buchen, werden Ihnen die Rechnung und alle weiteren Informationen per Email gesendet. Sie haben kein Email erhalten? Dann nehmen Sie jederzeit gerne mit uns Kontakt über das untenstehende Formular oder per Telefon auf (+43660-2388718) und überprüfen Sie zudem auch den Spam-Ordner.
Alle unsere Aufstellungsleiterinnen sind dipl. psychosoziale Beraterinnen und werden gemeinsam mit Ihnen im Nachgespräch oder jederzeit auf Anfrage reflektieren und besprechen, welche Art von Beratung / Begleitung für Sie weiter zielführend ist. Wenden Sie sich jederzeit an das SOULGARDEN Office oder direkt an unsere Berater:innen.